Voraussetzungen und Anforderungen an den Hund

Für einen reibungslosen Ablauf in der Schule muss der Hund eine gewisse charakterliche Basis mitbringen. Nur so macht die hochwertige Ausbildung Sinn und ein sicherer Einsatz kann gewährleistet werden. Natürlich lässt sich Verhalten verändern. Eignet sich ein Hund grundsätzlich aber nicht, wäre es dem Tier gegenüber nicht fair, es verbiegen zu wollen und das bestehende Restrisiko wäre eine zu große Sicherheitslücke.

DIE Schulhundrasse gibt es nicht. Auch innerhalb einer vielleicht geeigneten Züchtung kann es individuelle Unterschiede geben. Bei unserer Ausbildung sind alle Rassen willkommen, sofern sie sich charakterlich eignen.

Wesenseigenschaften eines Schulhundes

Ruhiges und stressresistentes Wesen.

Gute Frustrationstoleranz und Impulskontrolle.

Sehr geringe Aggressionsbereitschaft und keine übersteigerte Ängstlichkeit.

Freude im Umgang mit Menschen und insbesondere Kindern.

Bereitschaft sich von Fremden anfassen zu lassen.

Guter Basisgehorsam (Leinenführigkeit, Sitz, Platz, usw.).

Der Mensch muss eine ausgebildete pädagogische Fachkraft sein und bereits in diesem Job arbeiten. Die Ausbildung durchlaufen  Hund und Mensch als Team gemeinsam.
 
Wir legen Wert auf einen gewaltfreien Umgang mit dem Tier, physische oder psychische Gewalt wird nicht geduldet. Schreckreize oder Ähnliches lehnen wir im Training ab. Dies ist nicht nur aus Trainingssicht nicht sinnvoll, sondern birgt auch große Gefahren für den Einsatz in der Schule. In der Ausbildung wird dieses Thema tiefgehend bearbeitet.
 
Der Hund sollte ein Mindestalter von 9 Monaten bei Start der Ausbildung haben. Vorher ist es für die Tiere meist zu anstrengend, einen Seminartag durchzustehen, geschweige denn, den Schulalltag zu meistern.

Weiterhin muss der Hund sehr regelmäßig gesundheitlich untersucht und die grundsätzliche Gesundheit bescheinigt werden. Hunde im Schuleinsatz sollten alle 3 Monate entwurmt und regelmäßig geimpft werden. Außerdem ist eine Haftpflichtversicherung zwingend erforderlich.

Vor dem Start findet ein Eignungstest statt. Die Begebenheiten dazu erläutern wir im Orientierungsseminar.

Interesse?

Dann schreiben Sie uns eine Mail an schulhund@canitales.de .