Wir legen Wert auf einen gewaltfreien Umgang mit dem Tier, physische oder psychische Gewalt wird nicht geduldet. Schreckreize oder Ähnliches lehnen wir im Training ab. Dies ist nicht nur aus Trainingssicht nicht sinnvoll, sondern birgt auch große Gefahren für den Einsatz in der Schule. In der Ausbildung wird dieses Thema tiefgehend bearbeitet.
Der Hund sollte ein Mindestalter von 9 Monaten bei Start der Ausbildung haben. Vorher ist es für die Tiere meist zu anstrengend, einen Seminartag durchzustehen, geschweige denn, den Schulalltag zu meistern.
Weiterhin muss der Hund sehr regelmäßig gesundheitlich untersucht und die grundsätzliche Gesundheit bescheinigt werden. Hunde im Schuleinsatz sollten alle 3 Monate entwurmt und regelmäßig geimpft werden. Außerdem ist eine Haftpflichtversicherung zwingend erforderlich.
Vor dem Start findet ein Eignungstest statt. Die Begebenheiten dazu erläutern wir im Orientierungsseminar.